Datenschutz - Jufoela

Jufoela
Direkt zum Seiteninhalt

Datenschutz

Datenschutzerklärung
 
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir schützen Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Hier finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf unserem Internetangebot erfasst und wie diese gespeichert und genutzt werden.
 
 
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:
 
 
Der Magistrat der Stadt Langenselbold
Schloßpark 2
63505 Langenselbold
 
Tel: +49 (0) 6184 802-0
Fax: +49 (0) 6184 802-369
e-Mail: info@langenselbold.de
 
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
 
 
DEBIT Computer Service GmbH
Seestraße 11
63571 Gelnhausen
Telefon (0 60 51) 916 75-0
Telefax (0 60 51) 916 75-20
 
E-Mail: datenschutz@langenselbold.de
 
 
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
 
 
Zugriff auf das Internetangebot
 
Um Ihren Besuch so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten und sämtliche verfügbaren Funktionen anbieten zu können, erheben wir eine Reihe von Daten und Informationen des Geräts, mit dem Sie unsere Website aufgerufen haben. Dabei handelt es sich um folgende Daten:
 
     
  • IP-Adresse
  •  
  • Betriebssystem
  •  
  • Browsertyp und      -version
  •  
  • Datum und Uhrzeit des      Zugriffs
  •  
  • Meldung ob der Abruf erfolgreich war
 
Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
 
 
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
 
Insofern wir für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt haben, gilt Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1a der DSGVO als rechtliche Grundlage.
 
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich, die durch die betroffene Person veranlasst wurden, dient Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1b (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
 
Ist die Datenverarbeitung das Resultat einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, berufen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1c der DSGVO als rechtliche Basis.
 
Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, dient Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1d (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
 
Dient die Datenverarbeitung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, berufen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1e der DSGVO.
 
Insofern die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, um berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten zu wahren – ohne dabei die Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten der betroffenen Person zu gefährden –, gilt Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1f (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
 
 
Einsatz von Cookies
 
Es werden standardmäßig technisch erforderliche Cookies eingesetzt. Zusätzlich verwendet MyWebsite Tracking-Cookies, die auf der Technologie Snowplow Analytics basieren. Dieses Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von 1&1 ausschließlich zur Verbesserung des Produktangebots verwendet.
 
 
Facebook-Plug-in
 
Diese Website verwendet ein Facebook-Social-Plug-in, das von Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA) entwickelt und betrieben wird und an dem Facebook-Logo erkennbar ist. Das Plug-in stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her, sobald es aktiviert wurde. Hierfür ist ein Klick auf die entsprechende Schaltfläche erforderlich. Auf die Art und den Umfang der Daten, die in diesem Rahmen an Facebook Inc. übermittelt werden, haben wir keinerlei Einfluss. Eine Äußerung des Social-Media-Unternehmens zu diesem Thema finden Sie unter folgendem Link: www.facebook.com/help/186325668085084.
 
 
Kontaktaufnahme
 
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Media) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
 
 
Hosting und E-Mail-Versand
 
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hosting Anbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
 
 
Betroffenenrechte
 
Im Sinne der DSGVO zählen Sie als Betroffener, wenn personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Aus diesem Grund können Sie von verschiedenen Betroffenenrechten Gebrauch machen, die in der Datenschutz-Grundverordnung verankert sind. Hierbei handelt es sich um das Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), das Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO), das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO).
 
 
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
 
Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot der Stadt Langenselbold protokolliert worden sind, werden an Dritte nur übermittelt, soweit gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung notwendig bzw. verpflichtet oder sofern die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich. Eine Weitergabe zu anderen nichtkommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht. Im Falle der Bestellung von Informationsmaterial werden die vom Nutzer eingegebenen personenbezogenen Informationen nur innerhalb der Stadtverwaltung Langenselbold verwendet. Diese werden wir nicht ohne ausdrückliche Einwilligung des Nutzers an Dritte weitergeben.
 
Löschung von Daten
 
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
 
Keine Haftung für Webseiten Dritter
 
Diese Website bietet Verknüpfungen zu Webseiten Dritter an, um eine besondere Dienstleistung oder ausführlichere Informationen zu einem bestimmten Thema zur Verfügung zu stellen. Unsere Erklärungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit gelten jedoch nicht mehr, sobald Sie unsere Website verlassen. Es ist uns nicht möglich, die Informationen, die auf extern verknüpften Websites über Sie erfasst werden, noch die Verwendung derselben zu überwachen. Lesen Sie die Grundsätze, die für die Websites Dritter gelten, in deren jeweiligen Erklärungen betreffend Datenschutz und Datensicherheit nach.
 
Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
 
Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Grundsätze der Datenverarbeitung bei der Stadt Langenselbold.pdf
Speichern können Sie die Datei in dem Sie mit der rechten Maustaste  darauf klicken und anschließend im Dialog "Ziel speichern unter"  auswählen.
Zurück zum Seiteninhalt