KULTUR ganz KECK

Das Spielmobil KECKE SCHNECKE der Stadt Langenselbold ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Langenselbolder Spielkultur. In diesem Jahr wollen „die verrückten 33 Jahre“ ordentlich gefeiert und zum Anlass genommen werden, auch wieder ältere Kinder den Bauwagen entdecken zu lassen, damit sie ihre Spuren hinterlassen können. Neben den generellen Attraktionen mit zahlreichen Fahrzeugen, Bastel-, Mal- & Gestaltungsmaterial, sollen zusätzliche Angebote vor allem die erreichen, die das SPIELMOBIL oder andere kulturelle Bereiche noch nicht für sich entdeckt oder aus den Augen verloren haben. Daher werden die Nachwuchs-Kultur-Entdecker*innen eingeladen auf
KECKE SCHNECKE-Expedition zu gehen.
KECKE SCHNECKE-Expedition zu gehen.
Die Workshops für Schüler*innen von 6-12 Jahren finden immer genau dort statt, wo auch das Spielmobil steht.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung über die Homepage des Turnvereins (www.tv1886.de) ist Voraussetzung und ab 28. April möglich.
Die Kurse finden immer in der Zeit von 16-18 Uhr statt.

WORKSHOPS
Outdoor Abenteuer Turnen
Kursleitung: Bettina Schonlau (Turnverein)
Du möchtest Berge erklimmen, Täler durchqueren – fantasievoll dazu beitragen einen Bewegungsparcours zu bauen?
Dich bei verschiedenen Spielen körperlich richtig auspowern, an deine Grenzen kommen und daran wachsen?
Bei unserem Outdoor Abenteuer Turnen kannst du genau das:
- Springen, Hüpfen, Laufen, Werfen, Fangen, Balancieren, Klettern, Radschlag und Handstand
Verschiedene Turngeräte und Airtrack-Bahnen warten auf dich!
Datum: 30.5.-1.6. (K1) und 22.-24.8. (K2) Ort: jeweils an der Gründauhalle TN: 20 Alter: 6-12
Tanzworkshop
Kursleitung: Wassim Isber
Tanzen ist ein wesentlicher Teil der ästhetischen Bildung und Kultur.
Du liebst es dich auf verschiedene Weisen zu bewegen?
Du hast Tanzschritte gesehen, die du unbedingt können möchtest?
Unser Tanzworkshop, mit Wassim Isber – ein erfahrener Tänzer und Kursleiter, bietet die Möglichkeit sich an der Lieder- und Schrittauswahl zu beteiligen, um gemeinsam eine Choreografie für ein Tanzstück zu entwickeln. Finde Spaß an der Bewegung, verbessere Dein Körpergefühl, werde kreativ und präsentiere Dein erfolgreiches Tanzstück Familie und Freunden!
Datum: 27.-29.6. (K1) und 19.-21.9. (K2) Ort: jeweils im Schlosspark TN: 20 Alter: 8-12
Musikalisches Labor
Kursleitung: Harry Wenz
Musik entsteht überall!
Komm zu uns in die Bewegungs- & Klangwerkstatt, erkunde Klänge und Geräusche - baue deine eigenen Phantasieinstrumente! Wir basteln Instrumente, experimentieren und erkunden Spannung & Schwingung mit unterschiedlicher Materialien und „Müll“, wir improvisieren mit Metall-, Holz-, Fell-, Zupf und Schlaginstrumenten und einige, spannende Spiele warten auf dich! Alles unter fachlicher, erfahrener und professioneller musikpädagogischer Anleitung.
Datum: 29.-31.8. Ort: an der Käthe-Kollwitz-Schule TN: 30 Alter: 6-12
Musikwerkstatt - Adler will fliegen
Kursleitung: Harry Wenz
Komm mit auf eine Reise durch die Kultur der Ureinwohner Amerikas – der indigene „Native American
- werde Teil einer folkloristischen Mitmach-Geschichte auf Basis von Mythen und Sagen.
Eine musikalische und geschichtliche Expedition mit Stimme, Sprache, Rhythmus, Bewegung,
Tanz und Instrumenten wartet auf dich!
Am letzten Tag kommt eine Band hinzu - gemeinsam werdet Ihr eine facettenreiche Abschlusspräsentation in vielfältigen Klangfarben gestalten.
Alles unter fachlicher, erfahrener und professioneller musikpädagogischer Anleitung.
Datum: 26.-28.9. Ort: im Schlosspark TN: 30 Alter: 6-12
Zirkusworkshop
Kursleitung: Franz Grob
Vorhang auf! Manege frei! - Beim Zirkus-Projekt „Es bewegt sich was“ hast Du die Möglichkeit alle Materialien auszuprobieren und Techniken von einem Übungsleiter gezeigt zu bekommen. Ob beim Jonglieren, dem Diabolo-Spiels, des Poi-Spiels (Bewegungskunst) oder das Balancieren auf der Rola Bola (Balance Board) - erlerne die Techniken und lasse deiner Kreativität freien Lauf wenn Du Dir neue Figuren ausdenkst!
Du möchtest kreativ sein und nebenbei spielerisch Rhythmus, Konzentration, Balance und Körpergefühl verbessern
- ein waschechter Zirkusprofi sein? Dann bist du hier genau richtig!
Datum: 23.-25.5. Ort: an der Käthe-Kollwitz-Schule TN: 20 Alter: 6-12

Klimawerkstatt
Kursleitung: Fachkräfte der Klimawerkstatt Offenbach
Du interessierst dich für Naturphänomene und physikalische Gegebenheiten?
Du staunst über das wechselnde Wetter und fragst dich: Wie entsteht ein Regenbogen? Wie kann man eine Wolke in einem Glas erzeugen? Und was passiert eigentlich, wenn Eisberge abschmelzen? Was wissen wir über Luft? Woher kommt der Regen und wohin verschwinden die Regentropfen?
Dann mache mit bei der Klimawerkstatt! Unter den Themen:
„Wetter- und Klimaexperimente“ „Wetter-Detektive: der Luft auf der Spur“ „Regentropfen auf Reisen“ warten spannende Experimente auf dich, gemeinsam gehen wir all den spannenden Fragen auf den Grund! Die Durchführung erfolgt durch die Klimawerkstatt Offenbach.
Datum: 13.-15.6. (K1) und 5.-7.9. (K2) Ort: jeweils an der Schule an der Gründau TN: 20 Alter: 6-12
Theaterworkshop
Kursleitung: Sandrin Mohn
Du schlüpfst gerne in andere Rollen? Bühnenshows faszinieren dich?
Dann probiere es doch einmal selbst! Bei unserem Theaterworkshop mit Sandra Mohn, einer Lehrerin mit viel Theatererfahrung, hast du die einzigartige Möglichkeit eine Einführung in die Theaterarbeit zu erlangen. Gemeinsam könnt Ihr Euch auf Neues und Unbekanntes einlassen, kreativ und offen sein, Standbilder gestalten, kurze Szenen entwickeln, präsentieren und eine Menge Spaß haben!
Datum: 20.-22.6. Ort: an der Schule am Weinberg TN: 20 Alter: 8-12
Trampolin-Diplom
Kursleitung: Christian Poellath & Mani Schwedler (Vize-Weltmeister & Europameister)
Trampolin hüpfen – hoch in die Lüfte, Spannung, Spaß und Körpererfahrungen.
Wie regiert das Trampolin und was muss getan werden um bestimmte Übungen einzuleiten?
Wie bringe ich mich möglichst schnell und sicher zum Stillstand?
Hier können behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam mit größter Sorgfalt und Vorsicht an das Trampolinturnen herangeführt werden.
Die ehemaligen Trampolin-Vize-Weltmeister Mani Schwedler und Christian Pöllath, Gründungsmitglieder des erfolgreichen Trampolinvereins „Frankfurt Flyers“, bekannt als das Trampolin-Show-Duo „The Flying Bananas“, kommen mit ihrem großen Trampolin nach Langenselbold. Erhalte Deinen eigenes „Trampolin-Diplom“, den sogenannten Hops-Pass!
Datum: 22.-24.8. (Achtung: wurde um eine Woche verschoben!) Ort: im Schlosspark TN: 20 Alter: 6-12
Naturwerkstatt
Kursleitung: Anastasia Strobl & Sina Gabriel
Werde Teil des Forscher-Teams und entdecke die spannende Natur!
Erforsche mit uns die Böden der Wiesen und Wälder – Gemeinsam stellen wir Pflanzenfarbe her, bauen Samenbomben und gehen auf die Suche nach essbaren Kräutern. Welchen Nutzen haben die Pflanzen noch?
Untersuche Bodenproben und schaue Dir die Insekten mit einer Becherlupe genauer an, baue ein Insektenhotel und gestalte es bunt! Und wie kann man mit einem Tannenzapfen das Wetter vorhersagen?
Die Natur und ihr Boden ist die Lebensgrundlage für alle Menschen, Tiere und Pflanzen. Die Ressourcen sind beschränkt. Gemeinsam erfahren wir wie wichtig Nachhaltigkeit ist und wie wir uns die Naturmaterialien zunutze machen können.
Diese und viele weitere spannende Fragen und Themen warten auf Dich in unserer Naturwerkstatt!
Datum: 16. & 17.5. (K1) und 6. & 7.6. (K2) Ort: im Schlosspark (K1) und am Spielplatz Aueblick (K2) TN: 20 Alter: 6-12
Ballsportspaß
Kursleitung: Armin Krammig (Ballsportverein)
Fußball ist nicht das richtige für dich, aber du spielst gerne mit einer Gruppe von Freunden?
Du magst Fußball, aber manchmal wäre etwas Abwechslung schön? Dann probiere doch einmal andere Ballsportarten!
Lerne bei unserem „Ballsportspaß“ Prellball, Faustball, Indiaca, Korfball, Korbball, Völkerball und Basketball kennen!
Stärke deine Muskulatur, trainiere deine Ausdauer und Koordination
- übernehme Verantwortung und entwickle Teamgeist
- habt ein gemeinsames Ziel als Gruppe und eine Menge Spaß!
Datum: 12.-14.9. Ort: an der Schule am Weinberg TN: 24 Alter: 6-12